Liebesdichtung

Liebesdichtung
Lie|bes|dich|tung, die:
Dichtung, die vor allem den seelisch-geistigen Bereich von Liebesbeziehungen zum Thema hat.

* * *

Lie|bes|dich|tung, die: Dichtung, die vor allem den seelisch-geistigen Bereich von Liebesbeziehungen zum Thema hat.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Homosexualität in der persischen Liebesdichtung — Der Weinjunge Homosexualität war seit den Anfängen der persischen Dichtung im 9. bis zum 20. Jahrhundert Bestandteil in der persischen Liebesdichtung.[1] Insbesondere in der Ghaselendichtung war die Homoerotik, der schariarechtlichen San …   Deutsch Wikipedia

  • Cino da Pistoia — Lectura Codicis, 1. H. 14. Jh., Norwegische Nationalbibliothek, Sammlung Schøyen 209/04 Cino da Pistoia, mit vollem Namen Guittoncino di Francesco dei Sigisbuldi (oder Sighibuldi, Sinibuldi, Sinibaldi), lat. Cynus oder Cinus de Sigibuldis de… …   Deutsch Wikipedia

  • Cinus da Pistoia — Lectura Codicis, 1. H. 14. Jh., Norwegische Nationalbibliothek, Sammlung Schøyen 209/04 Cino da Pistoia, mit vollem Namen Guittoncino di Francesco dei Sigisbuldi (oder Sighibuldi, Sinibuldi, Sinibaldi), lat. Cynus oder Cinus de Sigibuldis de… …   Deutsch Wikipedia

  • Cinus de Pistoia — Lectura Codicis, 1. H. 14. Jh., Norwegische Nationalbibliothek, Sammlung Schøyen 209/04 Cino da Pistoia, mit vollem Namen Guittoncino di Francesco dei Sigisbuldi (oder Sighibuldi, Sinibuldi, Sinibaldi), lat. Cynus oder Cinus de Sigibuldis de… …   Deutsch Wikipedia

  • Laevius — war ein römischer Dichter, der vermutlich im 2. Jahrhundert vor Christus gewirkt hat. Leben und Werk Über den avantgardistischen römischen Dichter Laevius liegt noch vieles im Dunkeln. Sein vollständiger Name wie seine Lebenszeit sind nicht genau …   Deutsch Wikipedia

  • Oswald von Wolkenstein — – Porträt aus der Innsbrucker Handschrift von 1432 (Liederhandschrift B) Oswald von Wolkenstein (* um 1377 vermutlich auf Burg Schöneck im Pustertal/Südtirol; † 2. August 1445 in Meran) war ein Sänger, Dichter und Komponist sowie ein Politiker… …   Deutsch Wikipedia

  • Thomas Bauer (Arabist) — Thomas Jürgen Bauer (* 27. September 1961 in Nürnberg) ist ein deutscher Arabist und Islamwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Schriften 3 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Trobadordichtung — Der Tod des Trobadors Jaufre Rudel, MS Paris, B.N.F. fonds français 854, f. 121v Als Trobadordichtung bezeichnet man die altokzitanische Sangesdichtung der südfranzösischen Trobadors, die zum Ausgangspunkt des mittelalterlichen Minnesangs auch in …   Deutsch Wikipedia

  • Troubadourdichtung — Der Tod des Trobadors Jaufre Rudel, MS Paris, B.N.F. fonds français 854, f. 121v Als Trobadordichtung bezeichnet man die altokzitanische Sangesdichtung der südfranzösischen Trobadors, die zum Ausgangspunkt des mittelalterlichen Minnesangs auch in …   Deutsch Wikipedia

  • erotische Literatur — I erotische Literatur,   Sammelbezeichnung für literarische Werke, in denen die sinnlichen Aspekte der Liebe Hauptthema sind; erotische Literatur ist somit vom weiter gefassten Begriff der Liebesdichtung zu unterscheiden; die Grenze zu den als… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”